TVöD-V Gehaltsrechner 2025
Berechnen Sie Ihr Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Verwaltung (TVöD-V). Gültig vom 01.04.2025 bis 30.04.2026.
Gültigkeitsdauer:
01. April 2025 bis 30. April 2026 (Haupttabelle), weitere Erhöhung ab Juni 2026
Gehaltserhöhung:
3,0% Erhöhung (mind. 110€) ab April 2025, weitere 1,25% ab Juni 2026
Anwendungsbereich:
Stadtwerke und kommunale Versorgungsbetriebe (ca. 200.000 Beschäftigte)
Entgeltgruppen:
E 1 bis E 15 mit jeweils 6 Erfahrungsstufen
Präzise Berechnung:
Aktuelle TV-V Tabellenwerte 2025 mit allen Abzügen
Sozialversicherung (~20%):
Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
Steuern:
Lohnsteuer, Kirchensteuer (8-9%), Solidaritätszuschlag (5,5%)
Kinderfreibetrag 2025:
8.952 € pro Kind jährlich zur Steuerreduzierung
Arbeitszeit:
39 Wochenstunden reguläre Arbeitszeit
Sonderzahlung:
13. Monatsgehalt als Weihnachtsgeld (TV-V Sonderzahlung)
Export-Funktion:
PDF-Download mit detaillierter Gehaltsaufstellung
Rechtlicher Hinweis:
Berechnungen sind Näherungswerte ohne Gewähr
TV-V Gehaltsrechner 2025 - Präzise Berechnung für Versorgungsbetriebe
Der TV-V Gehaltsrechner 2025 ermöglicht eine genaue Berechnung des Nettogehalts für Beschäftigte in Stadtwerken und kommunalen Versorgungsbetrieben nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe. Mit den aktuellen Entgelttabellen von April 2025 bis April 2026 können Sie Ihr monatliches und jährliches Gehalt unter Berücksichtigung aller Abzüge wie Sozialversicherung, Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag berechnen. Der Rechner berücksichtigt die 3,0%ige Gehaltserhöhung ab April 2025 sowie die zusätzliche 1,25%ige Erhöhung ab Juni 2026. Ideal für Stadtwerke-Mitarbeiter, Personalverantwortliche und alle, die sich über die Vergütung in kommunalen Versorgungsbetrieben informieren möchten.